• Übernahme der Klein und Wieler OHG [ anzeigen ]
• Alternativen zur FSI®-Produktserie
[ anzeigen ]

Historie

Bernd Schwegmann hat sich zu Beginn der Firmengeschichte mit allem beschäftigt, was die Lackbranche benötigt - vom Titandioxid bis zu diversen Maschinen, die bei der Lackherstellung benötigt wurden. Schon bald aber konzentrierte er sich auf Lackadditive, Filtrationstechnik sowie Betriebsberatung. Bei seiner Suche nach einer Alternative zu den Sieben aus Metalldraht wurde er auf ein Kunststoffgewebe aufmerksam, dass eigentlich für den Siebdruck gedacht war. Das Gewebe war schon ähnlich maschenfest wie Metalldrahtgewebe, jedoch günstiger und wesentlich einfacher zu konfektionieren. So wurden die ersten Siebbeutel von Ursula Schwegmann, Ehefrau des Firmengründers, auf der Nähmaschine im heimischen Wohnzimmer genäht. Erster Kunde war eine Lackfabrik in Limburg. Die Vorteile für den Kunden: Die Siebbeutel wurden in Form und Größe flexibel an die Wünsche des Kunden angepasst. Außerdem konnten die Beutel einfach und schnell gewechselt werden - das aufwendige Reinigen der Metallsiebe entfiel, die Siebbeutel wurden nach Benutzung einfach entsorgt. Je nach Einsatzgebiet wurden die robusten Siebbeutel aber auch gewaschen und so mehrfach benutzt. Im Laufe der Jahre wurden weitere Branchen akquiriert, u.a. durch Ausstellung auf der Achema in Frankfurt 


60 Jahre Siebbeutel | 2023

60 Jahre Siebbeutel

2022 | Erste Teilnahme an der Filtech

Erste Teilnahme an der Filtech

20 Jahre SFT | 2022

20 Jahre SFT

2021 | TÜV-Zertifizierung

Wir wurden gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert

TÜV-Zertifizierung

Übernahme Kundenstamm der Klein und Wieler OHG | 2021

Übernahme Kundenstamm der Klein und Wieler OHG

2020 | Pandemie

Nähen von Nasen-Mund-Stoffmasken (unter News finden Sie weitere Infos)

Pandemie

Umzug | 2017

Umzug in den Neubau im Innovationspark-Rheinland in Grafschaft-Ringen

Umzug

2016 | Relaunch Markenauftritt

Relaunch Markenauftritt

50 Jahre Siebbeutel | 2013

50 Jahre Siebbeutel

2005 | European Coatings Show

Erste eigene Teilnahme an der European Coatings Show in Nürnberg als Mitaussteller der Bernd Schwegmann GmbH & Co. KG

Ausgliederung der Filtrationstechnik | 2002

Die Abteilung Filtrationstechnik wird ausgegliedert und als eigenständige Firma Schwegmann Filtrations-Technik GmbH fortgeführt

Ausgliederung der Filtrationstechnik

1999 | Sebastian Schwegmann tritt in die Firma ein

Sebastian Schwegmann tritt in die Firma ein

Neubau auf der grünen Wiese in Grafschaft-Gelsdorf | 1993/1994

Neubau auf der grünen Wiese in Grafschaft-Gelsdorf

Neubau auf der grünen Wiese in Grafschaft-Gelsdorf

1973 | Erstmalige Teilnahme an der Achema in Frankfurt - Erschließung neuer Kundenkreise

Erstmalige Teilnahme an der Achema in Frankfurt - Erschließung neuer Kundenkreise

Klaus Schwegmann tritt in die Firma ein | 1964

Klaus Schwegmann tritt in die Firma ein

1963 | Der Siebbeutel „Siebsäckchen aus Natur- oder Chemiefasern“ wurde patentiert

Der Siebbeutel „Siebsäckchen aus Natur- oder Chemiefasern“ wurde patentiert

Entwicklung der ersten flexiblen Siebbeutel | 1962

Bei seiner Suche nach einer Alternative zu den Sieben aus Metalldraht wurde Bernd Schwegmann auf ein Kunststoffgewebe aufmerksam, das eigentlich für den Siebdruck gedacht war. Das Gewebe war schon ähnlich maschenfest wie Metalldrahtgewebe, jedoch günstiger und wesentlich einfacher zu konfektionieren. So wurden die ersten Siebbeutel von Ursula Schwegmann, Ehefrau des Firmengründers, auf der Nähmaschine im heimischen Wohnzimmer genäht. Erster Kunde war eine Lackfabrik in Limburg. Die Vorteile für den Kunden: Die Siebbeutel wurden in Form und Größe flexibel an die Wünsche des Kunden angepasst. Außerdem konnten die Beutel einfach und schnell gewechselt werden - das aufwendige Reinigen der Metallsiebe entfiel, die Siebbeutel wurden nach Benutzung einfach entsorgt.

1960 | Bau einer neuen Fabrikhalle mit Büros in Bonn-Beuel

Bau einer neuen Fabrikhalle mit Büros in Bonn-Beuel

Erweiterung des Lieferprogramms | 1958

Neben einigen Lackadditiven sind nun auch Maschinen sowie Perfluxsiebe der Firma Siebtechnik (Mühlheim an der Ruhr) im Lieferprogramm. Bernd Schwegmann bietet darüber hinaus erstmals Betriebsberatung an.

1951 | Firmengründung

Bernd Schwegmann gründet die gleichnamige Firma Bernd Schwegmann als Einzelfirma. Es werden zunächst gemietete Räume auf einem Firmengelände in Bonn-Beuel bezogen.

Firmengründung

Firmengründung

Sie möchten eine berufliche Veränderung?

Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zu!